︎︎︎Dienstleistungen
︎︎︎Die Mitgliedschaften
︎︎︎Antrag auf Mitgliedschaft
︎︎︎Mitgliederverzeichnis
Dienstleistungen
Als Fachverband vertritt die ASSITEJ die Interessen ihrer Mitglieder, unterstützt deren Initiativen und Zielsetzungen und fördert aktiv den Austausch und den Dialog zwischen den Mitgliedern und ihren Ansprechpartner*innen. Sie engagiert sich für bestmögliche gesellschaftliche, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Berufsstandes in der Tanz- und Theaterlandschaft. ASSITEJ ist Katalysator für die Vernetzung innerhalb verschiedener Berufe im Theater und Tanz für Kinder & Jugendliche.
-
Als ASSITEJ Mitglied bist Du Teil eines inspirierenden, aktiv vernetzenden und hilfreichen Fachverbandes.
-
Du geniesst mit Deinem Mitgliederausweis vergünstigte Eintritte in vielen verschiedenen Veranstaltungshäusern und bei nationalen und internationalen Festivals.
- Du wirst monatlich mit einer Newsmail aktuell informiert über Neuigkeiten in der Kinder- und Jugendkulturszene Schweiz und international.
- Deine Premieren in XYPSILONZETT-dem Magazin für Kinder-und Jugendtheater können publiziert werden
- Instagram: Wir sharen in der Story deine Premieren, Festivals etc. verlinke dazu @assitej_ch in deiner Story.
- Als Mitglied im Weltverband ASSITEJ International und dessen Vertretungen in über 80 Ländern vermittelt die ASSITEJ Dir einen privilegierten Zugang zu internationalen Projekten, Ausschreibungen, Stipendien, Kooperationen, Festivals, Fachtagungen und Wettbewerben.
-
Die ASSITEJ gibt Dir die Möglichkeit, in Arbeitsgruppen aktiv an aktuellen Themen und Projekten im Bereich des Kinder- und Jugendtheaters- & tanzes mitzuarbeiten.
Vernetze Dich! Hilf Dir und uns allen, Kindern und Jugendlichen tolle und wertvolle Kulturangebote im Tanz und Theater anzubieten!
Die Mitgliedschaften
I. Die aktive Mitgliedschaft
Für eine Aktivmitgliedschaft der ASSITEJ gelten nachfolgende Bestimmungen.
Grundsätzlich werden folgende Berufsgruppen aufgenommen:
Schauspiel, Regie, Autorenschaft, Dramaturgie, Tanz, Figurenspiel, Choreographie, Theaterpädagogik, Musik, Erzählung, Nouveau Cirque, Bühnenbild, Kostümbild, Technik und Produktionsleitung.
Die aktive Mitgliedschaft (einzeln oder kollektiv) berechtigt zur Teilnahme - inkl. Stimmrecht - an der jährlichen Mitgliederversammlung. Die Einladung wird zu gegebenem Zeitpunkt digital verschickt.
1. EINZELMITGLIEDSCHAFT
A. Berufstätige
Jährlicher Mitgliederbeitrag: 165 CHF
Eines der folgenden Kriterien ist zu erfüllen:
a. Vier Jahre Vollzeitausbildung (Abgänger/-innen von anerkannten Schulen werden ohne weitere Prüfung aufgenommen.)
oder
b. Vier Jahre kontinuierliche Berufspraxis in einem professionellen Theater- oder Tanzbetrieb, innerhalb der letzten zwei Jahre schwergewichtig im Kinder- und Jugendtheater oder -tanzbereich
oder
eine Kombination aus a und b.
Im Zweifelsfall findet ein Gespräch mit den Vorstandsmitgliedern statt.
Es kann eine provisorische Aufnahme für zwei Jahre beschlossen werden, in welcher die Weiterentwicklung durch den Vorstand verfolgt wird.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Anmeldeformular
- Kurzer CV
B. Next Generation (in Ausbildung)
Jährlicher Mitgliederbeitrag: 50 CHF
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Anmeldeformular
- Kurzer CV
- Ausbildungsbestätigung einer Ausbildung im Bereich Tanz&Theater
2. KOLLEKTIVMITGLIEDSCHAFT
A. Next Generation (in Ausbildung)
Jährlicher Mitgliederbeitrag: 100 CHF
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Anmeldeformular
- Kurzer CV aller Kollektivmitglieder
- Ausbildungsbestätigung einer Ausbildung im Bereich Tanz&Theater von allen Kollektivmitgliedern
B. Gruppen
Jährlicher Mitgliederbeitrag: 330 CHF
Für Theatergruppen und Tanzgruppen gelten dieselben Bestimmungen wie für Einzelmitglieder. 2/3 der Gruppe müssen diese Kriterien erfüllen, damit eine Gruppe aufgenommen werden kann.
Folgende Unterlagen sind einzureichen:
- Anmeldeformular
- Kurzer CV aller Kollektivmitglieder
C. Institutionen
Jährlicher Mitgliederbeitrag: 480+ CHF
Für Instituionen gelten folgende Bestimmungen:
Veranstalter, Theater- & Tanzhäuser können als Kollektivmitglieder aufgenommen werden, wenn sie kontinuierlich Theater oder Tanz für ein junges Publikum programmieren.
Fach- und Kontaktstellen im Bereich des professionellen Kinder- und Jugendtheaters und -tanzes und der schulischen Vermittlung können als Kollektivmitglieder aufgenommenwerden.
Folgende Unterlage sind einzureichen:
- Anmeldeformular
II. Die Fördermitgliedschaft
Sie wollen die ASSITEJ ideell & finanziell unterstützen, auch wenn Sie aktuell nicht Tanz und Theater für Kinder und Jugendliche produzieren oder vermitteln?
Das begrüssen wir sehr und bedanken uns herzlich!
1. Fördermitgliedschaft EINZELN
Jährlicher Mitgliederbeitrag: Mind. 55 CHF
2. Fördermitgliedschaft KOLLEKTIV
Jährlicher Mitgliederbeitrag: Mind. 110 CHF
Die Fördermitgliedschaft (einzeln oder kollektiv) gibt Anrecht auf alle von der ASSITEJ initiierten Workshops und Treffen und berechtigt zur Teilnahme an der jährlichen Generalversammlung der ASSITEJ ohne Stimm- und Wahlrecht.
Antrag auf Mitgliedschaft
Interessiert an einer Mitgliedschaft?
PDF runterladen und ausgefüllt zusammen mit den erforderlichen Unterlagen per Mail an: info(at)assitej.ch
Download Anmeldeformular ASSITEJ Schweiz (PDF)
Mitgliederverzeichnis
Mit Stand September 2023 zählt die ASSITEJ Schweiz 168 aktive Mitgliedschaften und 26 Fördermitgliedschaften.
Aktive Mitglieder:
Antener Caroline
anundpfirsich gmbh
augenauf! das festival
Basler Marionetten Theater
Beeler Enrico
Beeler Urs
Nannina Benz
Berendts Carola
Bill Franziska
Bischofberger Jacqueline
Blanc Carol
Blancpain Françoise
Festival Blickfelder
Blumenthal Noemie
Bohn Jörg
Boll Andrea
Bohn Jörg
Brack Lees Jacqueline
Breitenmoser Nicole
Bruderboot
Bühne Aarau
Bühnen Bern
Cavallaro Raffaele
Compagnie Nicole & Martin
Déer Dodó
Dozio Lorena
Dürr Pamela
Elmiger Priska Engel&Magorrian
Enz Dominique
Fachstelle Kulturvermittlung Kanton Aargau
Fahrwerk.ö!
Fanfaluca
FigurenTheater St. Gallen
Fischer Petra
Gerber Markus
Gessnerallee Zürich
Gubcompany
Güdel Pascale
Gysin Margrit
GZ Buchegg - Zürcher Gemeinschaftszentren
Hanselmann Cornelia
Homann Sinje
Huber Michael
Hüsler Hélène
Irion Kathrin
Jongerius Alma
Junge Bühne Bern
Junge Marie
junges theater basel
Jungspund – Theaterfestival
anundpfirsich gmbh
augenauf! das festival
Basler Marionetten Theater
Beeler Enrico
Beeler Urs
Nannina Benz
Berendts Carola
Bill Franziska
Bischofberger Jacqueline
Blanc Carol
Blancpain Françoise
Festival Blickfelder
Blumenthal Noemie
Bohn Jörg
Boll Andrea
Bohn Jörg
Brack Lees Jacqueline
Breitenmoser Nicole
Bruderboot
Bühne Aarau
Bühnen Bern
Cavallaro Raffaele
Compagnie Nicole & Martin
Déer Dodó
Dozio Lorena
Dürr Pamela
Elmiger Priska Engel&Magorrian
Enz Dominique
Fachstelle Kulturvermittlung Kanton Aargau
Fahrwerk.ö!
Fanfaluca
FigurenTheater St. Gallen
Fischer Petra
Gerber Markus
Gessnerallee Zürich
Gubcompany
Güdel Pascale
Gysin Margrit
GZ Buchegg - Zürcher Gemeinschaftszentren
Hanselmann Cornelia
Homann Sinje
Huber Michael
Hüsler Hélène
Irion Kathrin
Jongerius Alma
Junge Bühne Bern
Junge Marie
junges theater basel
Jungspund – Theaterfestival
Kollektiv F
Kramer Mathis
Kulturvereinigung Altes Kino Mels
Kumpane
Kunos Circus Theater
La Gare - arts et jeunesse
La Grenouille-Theaterzentrum junges Publikum-Centre théâtre jeune public Biel/Bienne
LAB Junges Theater Zürich
Langenegger Nicole
Lanz Myrtha
Le petit Théâtre de Lausanne
Leon Beraud Frida
Leuenberger Kathrin
Leupi Laura
luki*ju theater luzern
Luzerner Theater
Manger Monika
Markus Zohner Arts Compagnie
Mathiasen Sven
Melvin Melissa
Mojzes Gabi
Momoll theater
Moser Jelena
Müggler Dorothée
Muheim Benno
Müller Eva
Nydegger Roger
Opernhaus Zürich
Pädagogische Hochschule Luzern
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Papst Anna
Pervilhac Sophia
Porter Alex
Reisetheater GmbH
Rojas-Feile Diana
Rotemberg Teresa
Roth Lukas
Runge Manuela
Ryser Sebastian
Sack Mira
Santschi Andrea
Schaerer Isabel
Schalktheater
Schauspielhaus Zürich
Schauwerk Das andere Theater
Schlachthaus Theater Bern
Schneebeli Katharina
Schuppli Christian
Schrepfer Brigitta
Segger Katrin
Stadt Winterthur – Departement Kulturelles
Steinmann Paul
Kramer Mathis
Kulturvereinigung Altes Kino Mels
Kumpane
Kunos Circus Theater
La Gare - arts et jeunesse
La Grenouille-Theaterzentrum junges Publikum-Centre théâtre jeune public Biel/Bienne
LAB Junges Theater Zürich
Langenegger Nicole
Lanz Myrtha
Le petit Théâtre de Lausanne
Leon Beraud Frida
Leuenberger Kathrin
Leupi Laura
luki*ju theater luzern
Luzerner Theater
Manger Monika
Markus Zohner Arts Compagnie
Mathiasen Sven
Melvin Melissa
Mojzes Gabi
Momoll theater
Moser Jelena
Müggler Dorothée
Muheim Benno
Müller Eva
Nydegger Roger
Opernhaus Zürich
Pädagogische Hochschule Luzern
Pädagogische Hochschule St.Gallen
Papst Anna
Pervilhac Sophia
Porter Alex
Reisetheater GmbH
Rojas-Feile Diana
Rotemberg Teresa
Roth Lukas
Runge Manuela
Ryser Sebastian
Sack Mira
Santschi Andrea
Schaerer Isabel
Schalktheater
Schauspielhaus Zürich
Schauwerk Das andere Theater
Schlachthaus Theater Bern
Schneebeli Katharina
Schuppli Christian
Schrepfer Brigitta
Segger Katrin
Stadt Winterthur – Departement Kulturelles
Steinmann Paul
Tacchini Barbara
Tanzhaus Zürich
Teatro Lata Theater Bilitz
Theater Blau
Theater Casino Zug
Theater Dampf
Théâtre Am Stram Gram
Ursus & Nadeschkin
Verein Prima
Verein Theaterszene
Verein Triplette
Verein Young Festival
Vögeli Käthi
Volksschulamt Kanton Zürich
Vorstadttheater Basel
Wattenhofer Marcel
Wehrli Richard
Weiller Doris
Wohlgensinger Rahel
Zirkus Chnopf
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Tanzhaus Zürich
Teatro Lata Theater Bilitz
Theater Blau
Theater Casino Zug
Theater Dampf
Theater Stadelhofen
Théâtre Am Stram Gram
Ursus & Nadeschkin
Verein Prima
Verein Theaterszene
Verein Triplette
Verein Young Festival
Vögeli Käthi
Volksschulamt Kanton Zürich
Vorstadttheater Basel
Wattenhofer Marcel
Wehrli Richard
Weiller Doris
Wohlgensinger Rahel
Zirkus Chnopf
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Bagat - Produzion da teater
Berger Ursula
Bernetta Reto
Bienz Ursula
Borrelli Bea
Fenner Joe
Hochschorner Iris
Holtz Evi und Sepp
Junge Bühne Toggenburg
Künzi Sandra
Lichtensteiger Stephan
Berger Ursula
Bernetta Reto
Bienz Ursula
Borrelli Bea
Fenner Joe
Hochschorner Iris
Holtz Evi und Sepp
Junge Bühne Toggenburg
Künzi Sandra
Lichtensteiger Stephan
Mundwiler Elisabeth
Neidhart Mirjam
Nussbaumer Katharina
Richoz Carole
Rinderknecht Peter
Röösli Sonja
Schenardi Matteo
Schiltknecht Thomas
Schmidt Katharina
Smart Graham
Splett-Sialm Maria Theres
Stadt Zürich Kultur
Stalder Markus
Neidhart Mirjam
Nussbaumer Katharina
Richoz Carole
Rinderknecht Peter
Röösli Sonja
Schenardi Matteo
Schiltknecht Thomas
Schmidt Katharina
Smart Graham
Splett-Sialm Maria Theres
Stadt Zürich Kultur
Stalder Markus